Gemeinsamer, gemeindeübergreifender Übungsdienst am Samstag, den 2. August 2025, mit den Feuerwehren aus der Wennigser Mark, Argestorf sowie Wennigsen auf dem Gelände der ehemaligen Polizeischule in der Wennigser Mark.

Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung und vermissten Personen im Gebäude – die genaue Anzahl war aber unbekannt. Das Übungsszenario wurde so realitätsnah wie möglich dargestellt. Bereits einen Tag zuvor wurden vier Räume komplett umgestaltet, mit herumstehenden Möbeln und verschiedenen Materialien ausgestattet.

Für die Argestorfer Kameradinnen und Kameraden gab es zusätzlich noch zwei Tierrettungseinsätze, bei denen zwei wilde Schlangen eingefangen werden mussten.

Von der Wennigser Drehleiter aus wurden nicht nur zwei Personen vom Dach gerettet, sondern auch die Brandbekämpfung aus der Höhe durchgeführt. Aus dem Gebäude konnten insgesamt fünf Personen und ein Kind gerettet werden.

Das Wasser für die Angriffstrupps, die in das komplett verrauchte Gebäude vordrangen, kam nicht nur aus Hydranten, sondern auch aus einer Zisterne auf dem Gelände. Es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Der GW-Atemschutz aus Ronnenberg unterstützte zusätzlich, indem er die Atemschutzflaschen nach dem Einsatz wieder befüllte.

Insgesamt waren 66 Feuerwehrleute im Einsatz, darunter 16 Atemschutzgeräteträger.

Im Anschluss an den Übungsdienst gab es am Märker Gerätehaus gekühlte Getränke, Gegrilltes und Pommes für alle Einsatzkräfte. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die die Einsatzübung vorbereitet und begleitet haben.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.